Blog

  • Mercedes Benz Mixed Tape

    Mixed Tape — das ist eine Zusammenstellung exklusiver Titel von internationalen Künstlern, welche etwa alle 10 Wochen erscheint. Das Besondere: Mercedes Benz stellt alle Titel als kostenlosen MP3-Download zur Verfügung: Mercedes-Benz Mixed Tape

    Aktuell kann man die Ausgabe „Mixed Tape 21“ herunterladen.

    Desweiteren sind noch die Ausgaben 19 und 20 erhältlich:
    Mixed Tape 19
    Mixed Tape 20

    Ältere Ausgaben sind leider nicht mehr auf den Seiten von Mercedes-Benz erhältlich. Nach einer kurzen Suche bin ich aber auf diese Seite aufmerksam geworden: http://71grad.de/2006/12/15/mercedes-benz-mixed-tapes-herunterladen/

    Viel Spass beim Hören.

  • ISDN, Fritz!Box und Kabelmodem

    Dieser Beitrag ist für all diejenigen interessant, die ihr vorhandenes Telefon und Fritz!Box mit dem Kabelmodem von KabelBW verbinden möchten.

  • Our Wonderful Nature

    Wer hätte gedacht, dass es sich bei dem Gerangel um eine Frau bei den Spitzmäusen um einen Kampfsport-Event handelt?

  • Lachen

    … ist doch so gesund. Du möchtest auch gesund leben? Dann schau dir dieses Video an … bei mir hat es 1,5 Minuten gedauert =)

  • Drum Machine

    Darüber bin ich gerade eben gestolpert … http://www.albinoblacksheep.com/flash/drum

  • Sonderzeichen mit der Apple Tastatur

    Eine Sache, die mich immer wieder auf’s Neue beschäftigt … deshalb hier mal eine Liste mit Sonderzeichen und wie man diese über die Apple-Tastatur hinbekommt.

    (mehr …)

  • Einfaches Rechnen in der BASH

    Wer kennt das nicht: Eine for-Schleife in einem Skript, in welcher innerhalb noch eine laufende Nummer hochgezählt werden soll. Das Beispiel, über das ich gerade gestolpert bin: Umbennen einer Liste von Dateien (z.B. Bilder) und gleichzeitig eine laufende Nummer hochzählen und an den Namen hängen.

    Für das Rechnen kommt “let“ zum Einsatz, eine eingebaute Bash-Funktion. Hier mein „Ein-Zeiler“:

    cd <verzeichnis>
    k=1
    for i in $(ls); do mv $i name-$k.jpg; let k++; done

    Vor dem nächsten Aufrufen der Schleife nicht vergessen die Variable k mit “k=1“ wieder zurückzusetzen.

    Man kann einiges mit “let“ berechnen. Einfach mal “help let“ in der Shell aufrufen.

  • Zeitfalle

    die zeit ist hier zu nennen
    als eine wichtige illusion
    man benutzt sie als käfig
    indem man sich konditioniert
    nur auf das kleinste acht zu geben
    darauf fusst die frustration die man fühlt
    denn sie ist zeitlos existent
    du wiederholst was du kennst
    die zeit ist das was dich bestimmt
    gefangen in der ewigkeit
    zieht dein leben an dir vorbei

    aus [Project Pitchfork – Zeitfalle]

  • GiR2007

    Für Leute, die Musik und gute Videos mögen — hier eine Empfehlung zum anschauen: http://www.youtube.com/user/GiR2007